Spenden

Hilfe aus der Region für die Region

Gutes tun – Vorbild sein!

Seit über 100 Jahren setzt sich die Arbeiterwohlfahrt für soziale Gerechtigkeit und benachteiligte Menschen ein- seit über 30 Jahren auch im Vogtland. Wir erheben unsere Stimme vor allem für Diejenigen, die nicht so oft gehört werden: benachteiligte Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, Senioren und Seniorinnen, Familien in schwierigen Lagen oder Personen die in Not geraten sind. Qualifizierte Hilfe kostet jedoch Geld. Manche Projekte sind deshalb oft nur durch Spenden, ehrenamtliche Unterstützung und Förderung realisierbar. Besonders in Zeiten, in denen die Hilfsbedürftigkeit immer größer und die Eigenanteile immer höher werden, sind wir auf Mitwirkung angewiesen. Jeder noch so kleine Betrag oder eine Sachspende können diesen Menschen helfen. Ihr Beitrag kommt garantiert bei den Betroffenen an.

So können Sie spenden:

  1. Online spenden: Nutzen Sie unser sicheres Online-Spendenformular auf dieser Seite. Ihre Spende erreicht uns schnell und unkompliziert.
  2. Banküberweisung: Überweisen Sie Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto.
    AWO Kreisverband Vogtland e.V.
    IBAN: DE 89 8705 8000 0101 0476 73
    BIC: WELADED1PLX
    Sparkasse Vogtland
  3. Dauerauftrag: Unterstützen Sie uns regelmäßig mit einem festen Betrag. So können wir unsere Arbeit langfristig planen und gestalten.

Helfen Sie mit, Hoffnung zu schenken und Perspektiven zu schaffen. Gemeinsam können wir die Welt ein Stück gerechter machen!

Ihr Kontoauszug gilt als Nachweis für Ihre Geldspende. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus, wenn Sie uns hierfür Ihre Adresse hinterlassen. Ab einer Spendenhöhe von 300,00 € erfolgt dies automatisch. 

Unsere Herzenssachen 2025 - Projekte, die wir mit Ihrer Hilfe gern realisieren möchten:

Laden Sie sich hier unsere aktuelle Spendenbroschüre herunter:

Herzenssache I

Für die Neugestaltung des Außengeländes in der Kita Spielwiese Plauen

Unsere Kita Spielwiese möchte ihren Hof in einen naturnahen Garten mit vielen Ecken zum Spielen und Verstecken verwandeln. Dabei sind eine Bewegungsbaustelle, eine Entspannungsecke und ein Bereich zum Anbau von Obst und Gemüse angedacht. Die Kinder sollen dabei auch lernen, verantwortungsvoller mit Tieren und Pflanzen umzugehen. Der Umbau soll in Etappen erfolgen und ist aus eigenen Mitteln nicht allein fi nanzierbar. Ihre Spende könnte helfen!

Herzenssache II

Für einen Werkstattbereich für behinderte Menschen im Heim im Göltzschtal, Rodewisch

Das Heim im Göltzschtal ist eine Einrichtung für 60 pflegebedürftige Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen. In den letzten Jahren war eine stetig steigende Anzahl von männlichen Bewohnern in unserem Haus beobachtbar. Im Rahmen der sozialen Betreuung sollen deshalb mehr männerspezifische Themen aufgegriffen werden. So ist es unser Wunsch eine gut ausgestattete Werkstatt zu errichten, um lebenspraktische Angebote umzusetzen. Vor allem für die Förderung und den Erhalt von Fähig- und Fertigkeiten und zur Steigerung des Selbstwertgefühls der Bewohner wäre dies von Nutzen. Mit Ihrer Unterstützung könnten wir dieses langersehnte Herzensprojekt realisieren.

Herzenssache III

Für einen neuen Sandkasten mit Sonnensegel im Mutter- Vater- Kind – Haus, Treuen

Unsere stationäre Einrichtung für Schwangere und junge Mütter/Väter ab dem vollendeten 14. Lebensjahr sowie für alleinerziehende Mütter und Väter von Kindern bis zu 6 Jahren verfügt über ein größeres Außengelände, welches dringend einer Erneuerung bedarf. So sind der Sandkasten und das Sonnensegel in die Jahre gekommen und müssen zeitnah instandgesetzt werden. Über Ihre Unterstützung würden sich die jungen Familien sehr freuen.

Wir sagen DANKE!

Seniorenresidenz am Stadtpark

2.850,00 €

Erschaffung einer Aufenthaltsecke für Männer in
der Seniorenresidenz am Stadtpark in Auerbach

Da Frauen einen wesentlich höheren Anteil in Seniorenheimen ausmachen,
fallen die Bedürfnisse der männlichen Senioren oft durchs Raster. Gern aber
wollten wir unseren männlichen Bewohnern in unserer Einrichtung ein
positives Betätigungsfeld und einen neuen Rückzugsort geben. Durch Ihre
Hilfe konnten wir eine gemütliche Sitzecke integrieren und einen Bereich neu
gestalten - zum Austausch, für Spiele und gute Gespräche.

Intensivpädagogische Wohngruppen in Lottengrün

4.056,00 €

Kreation eines Snoezelenraumes

Die intensivpädagogischen Wohngruppen in Lottengrün eröffneten im November
2024. Um den schwer traumatisierten Kindern zu helfen, möchten wir gern
zusätzliche Therapien anbieten. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir weitere
Ausstattungsgegenstände wie Projektoren, Klangelemente und Ruhezonen für
einen Snoezelenraum anschaffen. Die Snoezelen-Therapie hilft den Kindern,
Ängste abzubauen, Blockaden zu lösen und Vertrauen aufzubauen - für
unsere tägliche Arbeit sehr hilfreich.

Intensivpflege- und Wachkomaabteilung

2.070,00 €

Fußballtag für unsere Wachkoma-Patienten

Ein großer Wunsch unserer Wachkomapatienten war es, einmal ein großes
Fußballspiel live mitzuerleben. Leider sind die Organisation und der Transport
der Patienten und Patientinnen sehr schwierig und kostenintensiv. Durch Ihre
Hilfe konnten wir diesen Traum wahr werden lassen und verbrachten einen
wunderschönen Tag zusammen, der lange in Erinnerung bleiben wird.

Wollen Sie gern für ein bestimmtes Projekt spenden oder sich über den Stand einzelner Vorhaben informieren? Gern senden wir Ihnen unseren jährlichen Spendenbrief, die „AWO Herzenssache“ zu oder informieren Sie, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Sprechen Sie uns an!

Ansprechpartner

Annekathrin Brumbauer

Annekathrin Brumbauer

Projektkoordinatorin
03744 2722812