Wachkoma- und Intensivpflegeabteilung

Unsere Intensivpflegeabteilung für Menschen im Wachkoma (Phase F) und Menschen mit vergleichbar hohem Pflegebedarf befindet sich im Erdgeschoss des Seniorenzentrums Panoramablick in Auerbach. Diese idyllische Lage, eingebettet in die ruhige Umgebung am Stadtkern, bietet unseren Bewohneninnen und Bewohnern Zimmer mit einem wunderschönen Ausblick auf die Stadt Auerbach und ihre Umgebung. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist hervorragend, was Besuche bei uns einfach und bequem macht. Unsere Einrichtung freut sich darauf, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern täglich rund um die Uhr eine angenehme und unterstützende Atmosphäre bieten zu können.

12 Plätze

Eisenbahnstraße 14
08209 Auerbach

03744 17942051

Platzanfrage

Leistungen und Angebote

Wir bieten

  • 12 Pflegeplätze für Menschen im Wachkoma (Phase F) und Menschen mit vergleichbar hohem Pflegebedarf z.B. Beatmungspflicht, neurologischen Akutereignissen, Tracheostomen etc.
  • speziell ausgebildetes und hoch motiviertes Team aus Pflegefachkräften, Therapeuten und einer Sozialarbeiterin
  • barrierefreie Wohn- und Aufenthaltsflächen
  • kräftige anregende Farbgestaltung der Zimmer (Die individuelle Gestaltung der Zimmer mit persönlichen Gegenständen ist ausdrücklich erwünscht.)
  • alle Zimmer ebenerdig zur eigenen Terasse
  • modernste medizinisch- technische Vorrichtungen und Hilfsmittel
  • enge Kooperation mit Haus- und Fachärzten, sowie dem Brückenteam (Palliativversorgung) und dem Hospizverein
  • Kliniknähe für den Akutfall
  • Versorgung Ihrer intensivpflegebedürftigen Angehörigen in der Urlaubszeit

Pflege, Therapie und soziale Betreuung

  • aktivierende, individuelle Pflege und Therapie (regelmäßige Mobilisation, Förderung von Wahrnehmung und Rehabilitationspotentialen, Biografiearbeit) durch ein hochqualifiziertes und motiviertes Team
  • Verordnung von physiotherapeutischen, ergotherapeutischen und logopädischen Behandlungen durch den zuständigen Arzt
  • abwechslungsreiche, individuelle einzel- und gruppentherapeutische Angebote z.B. Arbeit mit Fingermalfarben, Tastbrett, Feste und Feiern, Ausflüge ins Grüne
  • aktivierende und entspannende Angebote im Snoezelenraum mit beheiztem Musikwasserbett (Lichteffekte, Gerüche, Geräusche, Stehbrett, Sitzsack etc.)
  • Tiertherapie, Musiktherapie
  • Lichttherapie
  • Schallwellentherapie
  • Aromatherapie und Pflege mit ätherischen Ölen
  • regelmäßige Angehörigentreffen / Informationsveranstaltungen / geselliges Beisammensein
  • Unterstützung der Angehörigen bei Kontakten mit Ämtern und Behörden (Hilfestellung bei der Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs)
  • Beratung in sozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten
  • intensive Begleitung und Einbeziehung unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörigen in der Einzugs- und Eingewöhnungsphase

Ausstattung

  • 12 Plätze in Einzelzimmern
  • Radio/TV-Anschluss, Telefonanschluss, Notruf
  • abwechslungsreich gestaltete Außenanlage mit Kräuterhochbeeten
  • Friseur und Fußpflege
  • Gästezimmer für Besucher
  • Waschen der Kleidung durch eine externe Firma

Einblick

Finanzierung gesichert?

Die außerklinische Intensivpflege wird über die Behandlungspflege bzw. Grundpflege finanziert und ist somit für Sie kostenfrei. Die gesetzlichen Grundlagen für die Behandlungspflege sind im Sozialgesetzbuch (SGB) V geregelt, die der Grundpflege im Sozialgesetzbuch (SGB) XI. Für die Bezahlung der Behandlungspflege ist Ihre Krankenkasse zuständig, die Grundpflege finanziert Ihre Pflegekasse. 
 

Entgelte

ab 01.01.2025
täglicher Kostensatz in €
monatlicher* Eigenanteil in €
Pflegegrad 1
175,59
5.210,45
Pflegegrad 2
211,77
5.637,04
Pflegegrad 3
228,67
5.637,14
Pflegegrad 4
246,29
5.637,14
Pflegegrad 5
254,21
5.637,07

Zuletzt aktualisiert: 18.07.2025
nach Abzug Anteil Pflegekasse, für vollstationäre Pflege, * ø 30,42 Tage

Sollte das Einkommen oder vorhandene Vermögen zur Deckung der Kosten nicht ausreichen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir beraten Sie gern.

Ansprechpartner

Beatrice Wallis

Beatrice Wallis

Einrichtungsleiterin / Pflegedienstleiterin
03744 1794 2001
Claudia Knüpfer

Claudia Knüpfer

stellv. Pflegedienstleiterin
03744 1794 2000
Beatrice Diewert

Beatrice Diewert

Sozialdienst | Belegungsmanagement
03744 1794 2006
Eric Kästner

Eric Kästner

Fachassistenz Pflege
03744 2722737

Platzanfrage

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.